- Uhus
- Uhus[lautmalend], Bubo, mit etwa zehn Arten weltweit verbreitete Gattung 35 bis über 70 cm großer Eulenvögel; davon in Europa nur eine einzige Art: Eurasiatischer U. (Uhu, Bubo bubo); etwa 70 cm groß; v. a. in felsigen Wäldern, Steppen und Wüsten Eurasiens und Nordafrikas; größte europäische, in weiten Gebieten Mitteleuropas ausgerottete, aber stellenweise erfolgreich wieder angesiedelte Eule mit gelbbraunem, dunkelbraun längs geflecktem oder gestricheltem Gefieder, langen Ohrfedern am dicken, runden Kopf und großen, orangeroten Augen; jagt vorwiegend in der Dämmerung Säugetiere (bis Rehkitzgröße), daneben auch Vögel, Fische und Frösche. Zur Fortpflanzungszeit (Januar bis Mai) lässt das Männchen häufig ein dumpfes »uhu« ertönen. Das Weibchen brütet v. a. in Felshöhlen oder unter vorspringenden Felsen 2-3 Eier aus. Die Jungen sind zunächst grauweiß bedunt, bekommen später aber ein bräunliches Zwischenkleid. Sie verlassen nach etwa 4-5 Wochen das Nest, um in der Nähe herumzuklettern, werden aber erst mit 9 oder 10 Wochen flügge. Der Eurasiatische U. kann recht alt werden (in Gefangenschaft mehr als 60 Jahre). Er ist in der Jugend Strichvogel, danach Standvogel.
Universal-Lexikon. 2012.